Begleitetes / Personenorientiertes Malen
POM
Im Begleiteten / Personenorientierten Malen POM hast Du die Freiheit zu malen, was Du möchtest. Du kannst mit Farben und Formen experimentieren, spielen, ausprobieren und konkret umsetzen. Bereits Entstandenes kannst Du durch Übermalen rückgängig machen; dadurch ergeben sich neue Sichtweisen und neue Wege. Durch Anhängen eines zusätzlichen Papierbogens kann einem bestehenden Bild mehr Raum zur Verwirklichung gegeben werden.
Die Motive und Deine Farbwahl werden nicht künstlerisch bewertet und nicht psychologisch interpretiert. Grün ist grün ist grün. Eine Blume ist eine Blume ist eine Blume. Es dürfen schöne, langweilige, traurige, süsse, kalte, fröhliche, rührende, bewegende, witzige, hässliche, dunkle, helle oder abstrakte Bilder entstehen.
Ich als Maltherapeutin begleite Dich während des Malprozesses und achte einerseits darauf, dass Du die Farbe langsam aufträgst und in Kontakt mit dem Bild bist. Und andererseits, dass auf dem Bild das entstehen darf, was sich unerwartet oder überraschender Weise zeigt.
Damit das Begleitete / Personenorientierte Malen POM am besten wirken kann, werden regelmässige Malsettings (wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich) über mehrere Monate empfohlen.
Begleitetes Malen / Personenorientiertes Malen kann helfen
Ich erstelle als Therapeutin keine medizinischen Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab. Die Methoden der Maltherapie IHK sowie die Methode des Jikiden Reikis können zur Förderung, Erhaltung und/oder einer Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens führen, sie ersetzen aber nicht eine ärztliche oder psychologische Beratung bzw. Behandlung im Falle oder bei Verdacht einer Krankheit.